Die Nachbehandlungsprinzipien sind für alle knorpelregenerativen Eingriffen die
Gleichen, ob es sich um knochenmarkstimulierende Techniken, MACT oder Minced Cartilage handelt (ausgenommen der osteochondralen Transplantation OCT, siehe weiter unten).
Die Nachbehandlung ist
abhängig
- ob Defekt contained (ohne Entlastung) oder uncontained (mit 6 wöchiger Teilbelastung 20 Kg)
- der Lokalisation des Defekts
- Hüfte:
- Knie:
- patello-femural (30-30-90° alle 2 Wochen)
- femuro-tibial (ohne ROM Einschränkung)
- OSG:
Die Nachbehandlung erfordert eine
CPM-Therapie für 4-6 Wochen postoperativ 2-4 Std. tägl.! (Jennifer S. Howard et al. Cartilage 2010 1(4) 276– 286)
Bei der Nachbehandlung sind die
Begleiteingriffe zu berücksichtigen.
Wichtig! Entscheidend für die Nachbehandlung sind der
klinische Ausgangsbefund, wie präop. Beweglichkeit, Muskelzustand, Vor-OPs, Begleit-OPs.
Bei der Nachbehandlung ist eine adäquate Physiotherapie ganz entscheidend. Unsere QKG-Physiotherapeuten entwickeln ein neues
Assessment orientiertes Reha-Konzept.
Nach diesem Konzept wurde unsere
Knorpel-App entwickelt, welche die Nachbehandlung ganz wesentlich unterstützt.
Nachbandlung nach osteochondraler Transplantation (OCT)
Bei allem Standard ist die individuelle Situation des Patienten für die Nachbehandlung entscheidend und unsere Richtlinien sollen als Orientierungshilfe dienen.